Ein rutschiger Wettkampf

Eines der traditionsreichsten und kulturell tief verwurzelten Sportereignisse ist das Ölringen, das alljährlich im Juni im türkischen Edirne in der Region Kirkpinar stattfindet. Dieser Sport, einer der ältesten organisierten Ringkämpfe der Welt, zieht Athleten und Zuschauer gleichermaßen in seinen Bann. Die Teilnehmer, auch Pehlivan genannt, treten in einer Arena gegeneinander an, wobei sie von Kopf bis Fuß in Olivenöl getaucht sind, was dem Kampf eine zusätzliche Dimension der Herausforderung und Geschicklichkeit verleiht.

Im Unterschied zum olympischen Ringen, das strikte Regeln bezüglich der Grifftechniken und Punktevergabe hat, erfordert das Ölringen eine besondere Technik: die Kämpfer müssen einen festen Griff in die „Kisbet“, die traditionellen weiten Lederhosen, bekommen, um ihren Gegner zu überwältigen. Diese einzigartige Ausrüstung und die Verwendung von Olivenöl machen die Kämpfe besonders rutschig und anspruchsvoll, fordern den Athleten eine hohe körperliche Kraft und taktische Intelligenz ab und bieten den Zuschauern ein faszinierendes und spannendes Schauspiel.

Advertisements
Advertisements